-
Neueste Beiträge
Archive
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
Schlagwort-Archive: Feste
Sinneswandel im Dezember
Seit ich weiß, dass mir Geruch und Geschmack (hoffentlich) nur vorübergehend abhanden gekommen sind (schmecken kann ich wieder alles), freue ich mich jeden Tag über die unzähligen Sinneseindrücke, die nach und nach zurückkehren. Ich genieße und begrüße jeden einzelnen wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona
Verschlagwortet mit Angst, Corona, Covid-19, Feste, Geruchssinn, Geruchsverlust, Geschmacksinn, Geschmacksverlust, hochsensibel, hochsensible Alarmanlage, Pandemie, Riechtraining, SARS, Sars-CoV-2, Weihnachten, Winter
Schreib einen Kommentar
Sankt Martin reitet heute nicht
Ohne „Corona“ wäre heute St. Martin und „Kölner Jeckentag“. In meiner Kindheit war das Martinsfest einer meiner Lieblingstage. Schon frühmorgens war ich aufgeregt und konnte es kaum aushalten, bis wir uns gegen fünf endlich „im Dorf“ (Dunkerhofstraße) versammelten und mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Köln, Niederrhein
Verschlagwortet mit Feste, Guy Fawkes Day, Herbst, Hubertusjagd, Laternen, Niederrhein, November, Poppy Day, St. Martin, Ulla Genzel, Zugvögel
Schreib einen Kommentar
Kölner Stämme – Die Piraten
Der November startet trübe und traurig, ein neuer Lockdown beginnt, und ich bekomme Lust, in Farben zu schwelgen. Nach meinem letzten Beitrag über die Kölner Stämme habe ich mich in den Tiefen des Hauses auf die Suche gemacht und endlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Köln
Verschlagwortet mit Bücher, Buchrezension, Die Schatzinsel, Feste, Havanna Charly, Käptn Kalli, Köln, Kölner Stämme, Original 1. Kölner Piraten von 1968, Piraten, Stämmelager
2 Kommentare
Kölner Stämme
Einzelne Vereine und „Stämme“ gab es schon seit den 1950er Jahren, doch erst 1991 schlossen sich die fast 80 verschiedenen Gruppierungen zu den „Kölner Stämmen“ zusammen. Zwei der großen Stämmelager habe ich als Gast besucht, und es fühlte sich ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Köln
Verschlagwortet mit Feste, Gladiator Metilius, Hunnenhorde, Karneval, Köln, Kölner Stämme, löstige Gladiatore, Masken, Metilius Jürgen Kurth, Original 1. Kölner Piraten von 1968, Schamanen, Stämmelager
Schreib einen Kommentar
Köln und Corona: Fronleichnam
Heute, am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, feiern die Katholiken Fronleichnam, und es ist zugleich der letzte kirchliche Feiertag vor Weihnachten, der in der Woche liegt. Die meisten fallen auf einen Donnerstag, und zu Nicht-Coronazeiten findet dann entweder mein Malkurs oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feste, Kindheit, Köln, Niederrhein
Verschlagwortet mit Corona, Feste, Fronleichnam, hochsensibel, Kattendonk, Kindheit, Köln, Niederrhein, Niersbeck
Schreib einen Kommentar
Die Geister der vergangenen Winter (2)
In diesem Winter, der so gar keiner ist, steigen noch mehr Bilder auf als sonst. Draußen blühen schon die Glockenblumen zwischen den Steinen, sogar die Ampel mit den Fächerblumen, die den November bisher noch nie überlebt hat, sieht gar nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kindheit, Niederrhein
Verschlagwortet mit Farben, Feste, hochsensibel, Kattendonk, Kindheit, Niederrhein, Weihnachten, Winter, Zauberwald
Schreib einen Kommentar
Die Geister der vergangenen Winter (1)
Bücher und Märchen, in denen es eiskalt und tiefster Winter war, mochte ich am liebsten. Ich liebte Geschichten über riesige Trolle und mächtige Eisbären, flirrende Nordlichter, zottelige Rentiere, listige Silberfüchse und wilde Räubermädchen, mit gemütlichen Zwergenzimmern zwischen knorrigen Baumwurzeln und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kindheit, Niederrhein
Verschlagwortet mit Feste, hochsensibel, Kattendonk, Kindheit, Märchen, Niederrhein, Von wegen Mimose, Weihnachten, Winter, Zauberwald
Schreib einen Kommentar
Cookie Days
Für mich waren die „Cookie Days“ meiner Kindheit einfach nur schön. Im ganzen Haus duftete es nach Weihnachtsbäckerei. An gleich mehreren Nachmittagen durfte ich mit Mama Plätzchen ausstechen und Teigreste naschen. Wir buken Buttergebäck, Kleiebrötchen (bei uns hießen sie merkwürdigerweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kindheit
Verschlagwortet mit Feste, hochsensibel, Kindheit, Plätzchen, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei, Winter
Schreib einen Kommentar
Peter Nicolaus: „Adventskalender – Faszination und Sammeln“
Weihnachtsüberraschung! Zu meinen schönsten Weihnachtsgeschenken gehörte in diesem Jahr das schon lange erwartete große Buch über Adventskalender von Peter Nicolaus. Obwohl ich den Inhalt bereits kannte (in dem gut 300 Seiten starken Werk mit fast 700 farbigen Abbildungen finden sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechung
Verschlagwortet mit Advent, adventskalender, Adventskalender - Faszination und Sammeln, Feste, Kindheit, Märchen, Peter Nicolaus, Weihnachten, Winter
Schreib einen Kommentar
Der traurige Monat November ….
Dieser Monat hat es in sich. Allerseelen, Allerheiligen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag. Am Volkstrauertag denke ich wie immer an den großen Soldatenfriedhof, den ich als Kind mit meinem Vater besuchte, und spüre die große Hand, die meine kleine warm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feste, Herbst, Köln
Verschlagwortet mit Feste, Garten, Herbst, Kindheit, Niederrhein, November, St. Martin, Vater
Schreib einen Kommentar