-
Neueste Beiträge
Archive
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
Blog via E-Mail abonnieren
Archiv des Autors: Bee
Spring is like a perhaps hand
Seit der Krieg in der Ukraine wütet, gehen mir einige Zeilen aus zwei ganz unterschiedlichen Gedichten nicht mehr aus dem Kopf. Sie flüstern, summen, tönen, klingen, rufen verstörend in meine Gedanken hinein und wollen nicht verschwinden. Spring is like a … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krieg
Verschlagwortet mit Angst, E.E. Cummings, Krieg, Kriegstrauma, Paul Celan, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Helga Pisters – zum Geburtstag
Heute, am 18. März, hätte die Fotografin Helga Pisters Geburtstag. Sie wäre 85 Jahre alt geworden. Gesehen haben wir uns zum letzten Mal vor der Pandemie, als sie den riesigen schwarzen Karton mit Fotos von Hermann Götting, dem berühmten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belgisches Viertel Köln, Krieg, Nachruf
Verschlagwortet mit Belgisches Viertel Köln, Flucht aus Ostpreußen, Helga Pisters, Hermann Götting, Marienfelde, Ostpreußen, Vogelscheuche
2 Kommentare
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen auf meiner Homepage Hier finden Sie außer Informationen zu Büchern, Katzen, Köln und Kattendonk vor allem Blogbeiträge zu meinen wichtigsten Lebensthemen (Kindheit, Hochsensibilität, Angst, transgenerationale Weitergabe von Traumata). Im Moment beschäftigt mich neben dem Krieg in der Ukraine und … Weiterlesen
„Die Zaubernuss blüht!“
Ganz hinten in der dunklen Ecke des Gartens steht sie, und nach ihrem spektakulären Herbstauftritt hätte ich sie beinahe vergessen, wenn ich nicht Anfang Januar morgens am Badezimmerfenster unerwartet den Duft ihrer kleinen Blüten wahrgenommen hätte. Jetzt sah ich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angst, Hochsensibel, Kattendonk
Verschlagwortet mit Angst, Anosmie, Corona, Covid-19, Garten, Geruchsverlust, Haselnuss, hochsensibel, Kattendonk, Kindheit, Niederrhein, Pandemie, Parosmie, Phantosmie, SARS, Vater, Weihnachten, Winter
Schreib einen Kommentar
Virgil Tibbs und Sam Wood
Gedanken zum Tod von Sidney Poitier Still und leblos, wie gelähmt, lag die Stadt Wells morgens um zehn vor drei unter dem drückenden Nachthimmel. Die meisten der elftausend Besucher wälzten sich ruhelos in ihren Betten, und die wenigen, die gar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Books, Buchbesprechung
Verschlagwortet mit Amerika-Haus, British Council, Bücher, Buchrezension, In der Hitze der Nacht, John Ball, Köln, Literaturübersetzer, Sidney Poitier, Übersetzen
Schreib einen Kommentar