-
Neueste Beiträge
Archive
- November 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- März 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 63 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Lyrik
Welche Hautfarbe hat ein Gedicht?
Gestern las ich im „Guardian“, dass die junge niederländische Schriftstellerin Marieke Lucas Rijneveld (immerhin Gewinnerin des Man Booker Prize) die Poetin Amanda Gorman nicht mehr ins Niederländische übersetzt. Rijneveld ist von ihrem Vertrag bei Meulenhoff zurückgetreten. Nicht weil die Übersetzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lyrik
Verschlagwortet mit Amanda Gorman, Gedicht, Literaturübersetzer, Lyrik, Marieke Lucas Rijneveld, The hill we climb, Übersetzen
Schreib einen Kommentar
„Juninacht“ von Hans-Joachim Leidel
Irgendwie schafft es mein Schwiegervater Hans-Joachim Leidel (den ich Jachym nenne) immer noch, mir genau im richtigen Moment einen kleinen Text oder eines seiner Gedichte zu schenken. Wie mag es wohl gerade heute in meine langweiligen Steuerunterlagen gelangt sein? Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedicht, Lyrik
Verschlagwortet mit Hans-Joachim Leidel, Jachym, Lyrik, Sommer
Schreib einen Kommentar
Kölner Westen – zum Tod von Dieter Höss
Am Samstag fand ich im Kölner Stadt-Anzeiger die Todesanzeige des Schriftstellers Dieter Höss, der am 11. März verstorben ist, und war einfach nur traurig. Wie bei allen Todesanzeigen in diesen Tagen las ich auch hier den schrecklichen Satz „Die Trauerfeier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Köln, Lyrik
Verschlagwortet mit Dieter Höss, Köln, Kölner Westen, Nachruf
Schreib einen Kommentar
Winterlied
Dieses sehr persönliche Gedicht meines Schwiegervaters berührt mich ganz besonders. Jachym hat es 1944 geschrieben, vor genau 74 Jahren. Im Krieg. An der Ostfront. Kurz vor Weihnachten. Hans-Joachim Leidel Winterlied für meinen Sohn Jan Im Ofen rauscht das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedicht, Lyrik, Winter
Verschlagwortet mit Hans-Joachim Leidel, Jachym, Krieg, Lyrik, Schnee, Weihnachten, Winter
2 Kommentare
Nebelwege – Erinnerung an Hans-Joachim Leidel
Die Spuren meines Schwiegervaters findet man überall in unserem Kölner Haus, obwohl er noch nie hier gewesen ist. Seine Bilder hängen an unseren Wänden, seine Bücher stehen in unseren Regalen. In den tiefen Schubladen seines alten Schreibtischs, der natürlich wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Herbst, Lyrik
Verschlagwortet mit Hans-Joachim Leidel, Jachym, Lyrik, Oktober
2 Kommentare