Maine Coons sind Spätentwickler – Stellaluna

Besonders meinem Katzenmädchen hätte ich gern mehr Zeit zur Spätentwicklung gelassen, doch wieder kam alles anders als geplant. Als ich am 29. Dezember wach wurde, hörte im Flur heftiges Gurren und Zirpen. Stella war rollig. Man konnte es auch sehen, denn sie rollte und wälzte sich auf dem Boden, rieb ihr Köpfchen an Teppichen, Möbeln und Wänden, reckte ihr Hinterteil hoch und schob sich munter durch die Zimmer wie ein silberroter Schneepflug mit weißen Pfötchen. Krispin beobachtete das Treiben aus sicherer Entfernung, während Hathaway das machte, was Kater nun mal machen müssen. Allerdings wirkte er dabei reichlich gestresst.

Stella Schulterkatze

Was tun? Was für ein saublöder Zeitpunkt, unmittelbar vor Silvester und Neujahr und vor allem so kurz vor den diversen wichtigen Arztterminen meines Mannes. „Katzen auf gar keinen Fall in der Rolligkeit kastrieren lassen!“ hallte es durch meinen Kopf, und ich fühlte mich abgrundtief schuldig. Wieder zu lange gewartet! Schon wieder hatte ich mich vom zierlichen Körperbau einer Kätzin täuschen lassen und nicht damit gerechnet, dass sie mitten im Winter rollen würde. Aber diesmal hatte ich leider erstmals auch noch einen potenten Kater im Haus, was alles noch schlimmer machte. Vielleicht war es ja nicht so wild, weil die Raunze gerade erst angefangen hatte? Die Katerbrüder wirkten jedenfalls beide verstört.

Voruntersuchung und OP

Nach dem Frühstück machte ich in der Hauptpraxis einen Termin bei der neuen Tierärztin (zur Voruntersuchung). Ich hatte Glück, es klappte noch am Nachmittag. Die Zeiten, in denen man während der Sprechzeiten einfach mal schnell in die (für mich fußläufige) Praxis gehen und sich ins Wartezimmer setzen konnte, sind leider dahin. Jetzt geht das nur noch mit Termin. Leider gibt es auch keine Hausbesuche mehr. Meine alte Tierärztin war ab und an nach der Sprechstunde vorbeigekommen, damit ich die Katzen nicht alle schleppen musste, vor allem fürs Impfen. Auch die jetzigen Drei hat sie hier gechippt und geimpft und meine betagte Alice am Ende ihres Lebens fast nur noch hier behandelt, wofür ich ihr unendlich dankbar bin. Aber vielleicht hat sie das auch nur getan, weil wir uns ewig kannten und sie auf der anderen Straßenseite praktizierte.

Kleine Küchenfee

Seufzend packte ich Stella in den Kennel, wobei mich ihre Brüder von der Treppe aus kritisch beobachteten. Auf dem Untersuchungstisch wirkte Stellaluna überhaupt nicht mehr rollig, und zum Glück war auch alles mit ihr in Ordnung (kein Herzfehler, muss man abklären, Tiere werden nur kastriert, wenn sie vorher untersucht worden sind). Ich hatte wieder Glück und bekam einen OP-Termin schon für den nächsten Tag, diesmal um 10. Aber Stella würde in der Hauptpraxis operiert werden, die eine halbe Stunde Autofahrt entfernt war, insgesamt also zwei Stunden Fahrt für uns. Ob die Katze die Fahrt vertragen und die OP gut wegstecken würde? In der Nacht lag ich lange wach und fand nur unruhigen Schlaf.

Die Vorbereitungen zur Kastration kannte ich ja. Ab Mitternacht  bzw. 10 Stunden vor dem Eingriff kein Fressen mehr, also sammelte ich gewissenhaft alles ein, was im Haus herumstand, auch etwaige Leckerchen in den Regalen mussten weg, denn Hathaway hat lange Arme und Stella kann gut springen. Der Wassernapf durfte stehen bleiben, das arme Tier soll ja nicht austrocknen. Stellaluna war das alles ohnehin herzlich egal, denn sie rollte immer noch eifrig herum, war allerdings in der Nacht still. Im Vergleich zu meinen früheren Kätzinnen, die meistens wie exzentrische Operndiven klangen, war sie extrem leise, ihre Rufe erinnerten eher an freundliches Zirpen und leises Gezwitscher. Hathaway wirkte hibbelig und angeschlagen, war wohl doch etwas viel für ihn. Für mich auch! Er war übrigens in letzter Zeit stark gewachsen und hatte Krispin deutlich überholt, was Gewicht und Größe betraf.

Stella Schrankkatze

Wie beim letzten Mal füllte ich ein Kostenvoranschlag-Formular aus, alles in allem lagen wir diesmal dank der neuen GOT knapp unter 400 Euro,  und man riet mir dringend, Stella nach der OP einen Body als Leckschutz tragen zu lassen, damit sie die Wunde ja in Ruhe ließ. Von Katzenbodys hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nie gehört. Aber man lernt ja dazu. Einen Kragen würde sie nicht tolerieren, das war klar. Also kreuzte ich brav „Body“ an (Größe: klein).

Stella war stoisch wie all meine Coone (außer Alice in jungen Jahren), gab während der Fahrt keinen Mucks von sich, lag im Kennel und schaute mich aus goldgelben Augen vertrauensvoll an. Die Kleine in der fremden Praxis zu lassen und katzenlos nach Hause zu fahren, weckte sofort traurige Erinnerungen, und ich war den Tränen nahe. Die Wartezeit zog sich zäh dahin, ich konnte mich einfach nicht beschäftigen, der kleine silberrote Wirbelwind fehlte. Auch die Kater wirkten reduziert und wollten nicht mal fressen.

Um 12 rief die Praxis an, alles in Ordnung, wir könnten die Kleine jetzt abholen. Den Moment, als mir eine freundliche Fremde den Kennel überreichten, werde ich nie vergessen. Stellaluna, die in einem eng anliegenden roten Anzug steckte, in dem sie dünn und sehr niedlich aussah, hatte mich offenbar an der Stimme erkannt und streckte mir leise maunzend ihre Ärmchen durch das Kennelgitter entgegen.

Es war einmal …. ein roter Katzenbody

Stella mit Body

„Den Body muss sie jetzt zwei Wochen tragen.“ Leckschutz muss sein! Wie bitte? Zwei Wochen? Genau wie all meine Kater hatten auch meine Katzen nach der Kastration nie irgendetwas tragen müssen, meine früheren Tierärzte hatten mir auch nie so viel Angst vor dem potentiellen Belecken von OP-Wunden gemacht. Offenbar sah man das inzwischen nicht mehr so locker wie früher. Nur gut, dass sich wenigstens die Fäden nach wie vor von selbst auflösen würden (Catgut heißt das resorbierbare Nahtmaterial, das hatte sich offenbar nicht geändert). Aber vielleicht war ein warmer Body ja auch ganz praktisch im Winter? Immerhin war Stellas Bauch kahl rasiert. Mit der Rolligkeit war es jetzt jedenfalls vorbei. Ich hoffte, dass sie nicht zu gestresst war, der Spuk hatte ja nur einen einzigen Tag gedauert.

Postoperative Freßorgie

Stellaluna war nach der OP deutlich matter als Krispin und verschlief den größten Teil der nächsten Tage, was verständlich war, denn sie hatte ja einen richtigen Bauchschnitt.

Das erste Fressen nach der OP

Doch auch sie wollte sofort fressen, nachdem sie zum ersten Mal nach der Heimkehr den Kennel verlassen hatte. Sie vertilgte sogar noch mehr als ihr Bruder und schlug sich heißhungrig drei Portionen in den frisch operierten Bauch. Ich habe diese eher mäkelige Katze noch nie so viel und so hastig fressen sehen.

Nach der ersten Mahlzeit legte sie sich in den Kennel und zitterte plötzlich am ganzen Körper. Dabei schnurrte sie laut, aber es klang völlig anders als sonst. Ob sie Schmerzen hatte? Katzen schnurren auch, um sich selbst zu beruhigen. Manche Katzen schnurren sogar, wenn sie sterben. Das Zittern hörte nach einiger Zeit zum Glück wieder ganz von selbst auf. Auch Stella zeigte kaum Nachwirkungen von der offenbar wirklich eindrucksvollen Narkose, sie war orientiert, ihre Augen waren klar, und sie war auch recht sicher auf den Beinen. Nicht ganz so sicher wie Krispin, aber sie war ja auch gewandmäßig gehandicapt.

Sie schaffte es in dem dekorativen roten Body, der hinten für meine Augen reichlich komisch saß (total viele Druckknöpfe), auch mühelos und ohne Malheur regelmäßig ins Katzenklo. Ich hätte mir keine Sorgen zu machen brauchen. Während der Body-Zeit hat sie sich kein Mal eingenäßt, wie ich insgeheim befürchtet hatte.

Liebe Wachkater

Ihre Brüder waren wie erwartet ausgesprochen zärtlich, beschnupperten sie freundlich, leckten ihr abwechselnd das Köpfchen, verwandelten sich in geduldige sphinxartige Wachkater und wichen ihr nicht von der Seite. Als Stella nach zwei Stunden erneut aus dem Kennel stieg, legte sie sich sofort auf den eisigen Fliesenboden im Flur und war von dort nicht mehr fortzubewegen. Ich traute mich kaum, sie hochzunehmen, aus Angst ihr weh zu tun, weil ich die Wunde ja nicht mal sehen konnte.

Kleeblatt

„Wenn sie sich gar nicht bewegt“, hatte man mir in der Praxis eingeschärft, „ziehen Sie ihr bitte den Body aus. Es gibt Katzen, die werden davon komplett unbeweglich, und das darf natürlich nicht sein.“ Unbeweglich war sie nicht, aber ungewohnt ruhig und passiv. Bequem war das dünne weiche Teil wohl nicht, auch wenn es locker saß. Irgendwie wirkten Stellas Hinterläufe unkomfortabel, denn sobald sie aufstand, streckte sie auffallend und ganz anders als sonst die Hinterbeine lang. Außerdem lief sie damit komisch. Wahrscheinlich saß er nicht richtig. Ich versuchte mein Bestes, um ihr zu helfen. Aber ich hatte ja leider bodymäßig so gar keine Erfahrung. Die plötzliche Ruhe war unheimlich. Sogar das Haus schien den Atem anzuhalten, weil die quirlige Stellaluna nicht wie sonst überall herumtobte.

Wie entfernt man ein OP-Pflaster?

Zwei Wochen würde Stella den Body nie im Leben tragen. Das war mir klar, als sie nach vier Tagen jämmerlich zu schnattern begann, eine Lautäußerung, die ich von ihr noch nie gehört hatte, wenn man ihren Rücken und die Hinterläufe berührte, und den Po nicht mehr richtig hochbekam. Irgendetwas schien ihr weh zu tun. Ob die Hinterläufe abgeschnürt waren? Irgendwas mit der Wunde nicht stimmte? Was tun? Am besten nachschauen. Ich knöpfte unter ziemlichem Herzklopfen vorsichtig den Anzug auf, was sie sichtlich erfreute. Sie begann sofort, sich das ungewohnt platt anliegende Fell auf dem Rücken zu lecken, bis es wieder schön plüschig war. Für den Bauch interessierte sie sich zum Glück nicht. Ganz im Gegensatz zu mir.

rot gewandet

Zu meinem Schrecken bemerkte ich, dass ein Pflaster über der OP-Wunde klebte und Stella einen ordentlichen Bluterguss am Bauch hatte. Leicht panisch rief ich in der Praxis an und erfuhr, dass ich das Pflaster schon am zweiten Tag hätte entfernen sollen. „Hat man Ihnen das nicht gesagt?“ Das hatte ich irgendwie nicht mitbekommen und war ja zudem davon ausgegangen, dass sie den Body vierzehn Tage lang (an einem Stück) tragen müsse. Das Pflaster war an einer Stelle mit dem Fell verklebt und Stella ließ es sich partout nicht freiwillig entfernen. Sie raste sofort panisch weg und versteckte sich an den unzugänglichsten Stellen, wenn ich ihr zu nahe kam. Wegen des Blutergusses traute ich mich auch nicht, den Bauch zu berühren. Den Body konnte ich ihr nur mit Mühe und tatkräftiger Hilfe meines Mannes wieder anziehen. Die Katze wehrte sich dagegen mit allem, was sie aufzubieten hatte, und sie besitzt nadelscharfe Krallen. Was für ein Glück, dass sie keine Poly ist!

Wir fuhren notgedrungen erneut mit ihr in die große Praxis, denn die Tierärztin hier im Stadtviertel war inzwischen in Urlaub. Das Pflaster wurde mühelos entfernt. Einer hielt die Katze lang gestreckt hoch, der andere löste das Pflaster, so haben wir es danach auch mit Hathaway gemacht, aber das muss man ja erst mal wissen. Danach landete Stella wieder in ihrem roten Body, was sie nicht gut fand. „Zwei Wochen mindestens!“ wiederholte die Ärztin. Den Bluterguss konnte man sich nicht erklären, aber die Wunde sah sehr gut aus und wurde fotografiert. War ich schuld an dem blauen Fleck? War es bei der OP passiert? Hatte sie sich hier irgendwo verletzt? Ich machte mir bittere Vorwürfe. „Auf gar keinen Fall in der Rolligkeit kastrieren!“ hallte es durch meinen Kopf. Das Hämatom verschwand zum Glück blitzschnell, man konnte ihm dabei förmlich zusehen. Stella nahm brav ihr Schmerzmittel (5-7 Tage, hatte man mir gesagt, aber am sechsten Tag begann sie dabei zu würgen und ich gab es ihr danach nicht weiter), wenn auch weniger begeistert als der verfressene Krispin. Dass sie in den ersten Tagen so viel auf den kalten Fliesen lag, war möglicherweise ihre Art der Schmerzbekämpfung. Kühle tut sicher gut bei Wundschmerzen.

Wohl dem, der hilfreiche Brüder hat

Stella Bücherkatze

Stella ist längst wieder die alte und hat ihren Body wie erwartet keine zwei Wochen getragen. Mitnichten. Was nicht an mir lag. Von dem roten Ding haben sie ihre geschickten Brüder noch in der Nacht nach der Pflasterentfernung auf für mich völlig mysteriöse Weise befreit. Morgens lag der Body leer und untadelig zugeknöpft wie eine Trophäe vor unserer Schlafzimmertür, als hätte nie eine Stella darin gesteckt, und drei Coone saßen aufgereiht dahinter und (ich kann es nicht anders ausdrücken) grinsten überaus stolz. Wahrscheinlich sollte das rote Teil ein Geschenk für mich sein. Ich musste beim Anblick des Trios lachen. „Okay, das Ding bleibt aus“, versprach ich, und schon raste ein glücklicher silberroter  Wirbelwind an mir vorbei ins Zimmer. Stella sollte natürlich nicht springen, aber sie hat es trotzdem gemacht. Zum Glück ist nichts passiert.

Sie hat sich übrigens während der ganzen Zeit nicht die Bohne für die OP-Wunde interessiert. So viel zum Thema Leckschutz. Als zum Schluß nur noch ein kleiner harter Fädchenknoten auf ihrem Bauch prangte, konnte ich ihn problemlos mit zarten Fingern ziehen.

Stellaluna vom Body befreit

Veröffentlicht unter Katzen, Maine Coon | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Maine Coons sind Spätentwickler – Krispin

Krispellino mit Fetzvorhang

In der Tat brauchen Coone länger, bis sie richtig erwachsen sind, bis zu zwei Jahre, und auch ihr Fell entwickelt sich vergleichsweise langsam. Manche Coone wachsen in Schüben und sehen dann vorübergehend unharmonisch aus. Mein silbergrauer Cisco, der später ziemlich groß und kompakt wurde, wirkte zwischendurch erst vorn und dann hinten „tiefgelegt“, und eine Weile sah sein Kopf viel zu klein aus für den mächtigen Körper, aber ansonsten hatte ich immer Glück und äußerst hübsche Coon Youngster.

Meine jetzigen drei sind nun fast ein Jahr alt, längst noch nicht ausgewachsen und haben auch immer noch keinen Fellkragen, was mich aber nicht im Geringsten stört. Wenn es nach mir ginge, könnten sie genauso bleiben wie sie sind, denn noch ist ihr Fell unverfilzt und pflegeleicht. Sie fangen zwar allmählich an zu haaren, aber bis auf die üblichen (meist dunklen) „Magnetstoffe“, die Katzenhaare auf geradezu unheimliche Weise anziehen, macht das nichts. Ich hatte auch schon das ein oder andere juckende Katzenhaar im Auge, aber kein Vergleich zu dem, was ich von ausgewachsenen Halblanghaarkatzen gewöhnt bin. Meine Augen reagieren da leider immer ziemlich heftig.

Was die Geschlechtsreife angeht, waren allerdings sämtliche Coonies, die ich bisher hatte, alles andere als Spätentwickler. Leider. Ich hätte mit der Kastration gern noch gewartet. Ich habe vor dem Eingriff schon Angst, wenn sie noch niedliche Kitten sind, und leider kommt der Point of no Return immer viel zu schnell. Auf jeden Fall schneller als gedacht oder geplant. Bei Katern ist es ja normalerweise nicht so schlimm, aber bei Katzen!

Krispins liebster Kuschelplatz

Gegen Winter begann Krispin, sich vermehrt schnüffelnd für Stellaluna zu interessieren, aber noch so verhalten, dass kein sofortiges Eingreifen nötig war. Das meinte auch meine Tierärztin. „Die sind noch nicht soweit.“ Also erst mal abwarten, was ich immer sehr gern mache. Bei Katern riecht man die Reife ohnehin streng und deutlich, da kann ich mich getrost auf meine Nase verlassen. Bei Kätzinnen ist das schwieriger, sie werden irgendwie von einem Tag auf den anderen rollig, oft in völlig untypischen Jahreszeiten. Und bisher habe ich den richtigen Zeitpunkt jedes Mal verpasst, wie ich zu meiner Schande gestehen muss. Den wichtigen Leitsatz „Nie in der Rolligkeit kastrieren, weil dann die Blutungsneigung viel zu groß ist!“ habe ich dabei stets im Hinterkopf. Aber was macht man, wenn man in einer hellhörigen Mietswohnung lebt oder schwache Nerven hat? Das Geschrei, Gegurre, Gesinge und Gerolle einer Kätzin kann Menschen und andere Katzen völlig fertig machen, besonders, wenn es höchst ungelegen kommt, etwa kurz vor Weihnachten, wenn man gerade den Baum schmückt, zwei Tage vor dem lang geplanten England-Urlaub, pünktlich an Ostermontag, wenn die komplette Family gerade aufgeschlagen ist, oder wenn man dummerweise einen potenten Kater im Haus hat (mir alles schon passiert). Ganz zu schweigen von der bedauernswerten rolligen Prinzessin. Irgendwann rollt sie Tag und Nacht, findet keine Ruhe und frisst keinen Bissen mehr. Diesen Zustand wollte ich Stellaluna auf jeden Fall ersparen. Im Prinzip hatte ich wirklich alles bestens geplant und vorbereitet. Zumindest theoretisch.

Pfötchen halten

Es fing damit an, dass die neue Gebührenordnung der Tierärzte (GOT) für mich völlig unerwartet in Kraft trat, was bei Katzenbesitzern tatsächlich Schnappatmung verursachen kann.  Dann verschwand auch noch viel früher als angekündigt die Tierärztin meines Vertrauens. Bei ihr waren all meine Katzen seit über 20 Jahren in Behandlung und von ihr wurden sie am Ende ihres Lebens sanft und einfühlsam über die Regenbrücke geführt. So was verbindet! Wir hatten vereinbart, dass sie die drei Coone auf jeden Fall noch vorher kastrieren würde, doch dann war sie ohne Vorwarnung weg, die Praxis stand erst gähnend leer, wurde dann zwei Wochen umgestaltet und schließlich von einer neuen, sehr jungen Tierärztin bezogen, der ich natürlich zunächst reichlich fremd und irgendwie irritiert gegenüberstand. „Ich kastriere nur Kater“, konstatierte sie bei meinem ersten Sondierungsbesuch (noch ohne Coone). „Bei Katzen ist das ein komplizierter Eingriff, dazu habe ich hier gar nicht die Voraussetzungen. Dazu muss ich Sie an unsere große Praxis verweisen.“ Schreck lass nach! Die war echt weit weg! Und bisher hatten sämtliche Tierärzte, die ich je hatte, immer beides gemacht. „Den Tierarzt, wie Sie ihn kennen, gibt es nicht mehr. Und das ist auch gut so. Die Tiermedizin ist inzwischen genauso hoch entwickelt wir die Humanmedizin.“ Vielleicht sind Fachtierärzte ja gar nicht so schlecht, dachte ich, besonders bei Zahn-OPs. Die röntgen zumindest alles vorher. Dann wurden eben nur die beiden Kater bei ihr kastriert. Doch nicht mal das klappte.

Krispin im Advent

Krispin war kein Problem, aber Hathaway war leider ein „Einhoder“, wie ich zu meiner Erschütterung bei näherer Tastuntersuchung feststellte. Als Katzenfrau war mir das Problem Kryptorchismus natürlich nicht neu, ich hatte darüber einiges gelesen und auch Beiträge dazu übersetzt, aber wenn man selbst nie einen Krypto-Kater hatte, tangiert es einen nicht wirklich. „Am besten noch ein bisschen abwarten. Vielleicht steigt der zweite Hoden ja noch ab“, rieten mir drei Tierärztinnen und alle Katzenmenschen (bis auf zwei), die ich um Rat fragte. Eigene Erfahrungen hatte von sämtlichen Katzenmenschen allerdings keiner. Nur davon gehört. War angeblich gar nicht so selten. Was für ein Pech, dass es jetzt ausgerechnet wieder mich erwischte! Krypto-Kater operierte die neue Tierärztin natürlich auch nicht, denn der Eingriff macht unbedingt den Einsatz eines Ultraschallgeräts nötig und ist genauso kompliziert (und leider auch teuer) wie eine Katzenkastration, also geschätzt um die 400 Euro. Vielleicht auch noch komplizierter, aber den Gedanken verbat ich mir zunächst. Kein Mensch kann wissen, wo das versteckte zweite Ei sitzt, und auf gut Glück im armen Katerbauch herumschnippeln will man ja auch nicht. Ich hörte von Fällen, wo der Tierarzt auch nach zwei OPs nichts gefunden hatte, und bekam es noch mehr mit der Angst zu tun. Bestimmt würde das Ei noch rechtzeitig absteigen. Also erst mal nur Krispin.

Krispin wurde Mitte Dezember zur Voruntersuchung gebracht und wenige Tage später erfolgreich und völlig problemlos kastriert. Eindeutig ein Punkt für die junge Tierärztin. Stolze 200 Euro kostete die Operation zwar nach der neuen GOT, aber ich war beeindruckt von der modernen Inhalationsnarkose, die so gänzlich anders wirkte als alles, was ich bisher gesehen hatte. Der kleine Patient war danach sofort wach und voll orientiert, torkelte und schwankte kein bisschen mit glasigem Blick herum wie ein Zombie und verschlief auch nicht den ganzen Tag und versetzte seinen Menschen in Angst und Schrecken, weil er irgendwie extrem leblos wirkte. Ich bekam ein Schmerzmittel mit, das ich an vier bis fünf Tagen mit einer dünnen Spritze (natürlich ohne Nadel) ins Mäulchen geben sollte. Große Flasche, weil die anderen beiden ja auch bald dran waren. Krispin nuckelte das Zeug zum Glück freiwillig ab, daher nehme ich an, dass es wohlschmeckend ist.

Krispinus Dracula

Etwas geschockt war ich allerdings von der Aussicht, dass er eine Woche lang einen Kragen tragen sollte. Meine Katzen wurden immer so alt, dass ich nur wenige Kastrationen hautnah miterlebt habe, aber das hatte ich bisher noch nie gehört. „Sonst leckt er sich die Wunde auf und dann kann es sich entzünden.“ Das hatten meine Kater noch nie getan! Die Wunde wird bei Katern nicht vernäht, sondern nur desinfiziert und schließt sich dann von selbst. Einen starren, steifen Plastikkragen wollte ich dem armen Kerl wirklich nicht antun, also kaufte ich vorsorglich schnell noch eine schöne weiche blaue Halskrause (Größe M) bei amazon, die ich dann bei beiden Katern einsetzte. Vorher übte ich schon mal ein bisschen, um sie daran zu gewöhnen, wobei gleich klar wurde, dass Stellaluna sogar mit so einem weichen Ding um den Hals völlig durchdrehte.  Sie wurde panisch und sprang meterhoch, als ich ihr die Halskrause umlegte. Ich parkte den Kragen über Nacht im Transportkorb, damit er auch schön „nach zu Hause“ roch, und vertraute darauf, dass zumindest der gutmütige Krispin ihn tolerieren würde. Aber eine Woche lang? Das müsse unbedingt sein, meinte die Tierärztin. Langsam bekam ich Panik. Hatte ich den Eingriff bisher nicht ernst genug genommen? Meine Angstschwelle ist in Katzenfragen leider extrem niedrig.

Gegen Mitternacht bekam der Ärmste seinen letzten Snack, morgens um 11 brachte ich ihn schweren Herzens in die Praxis, wobei er nach Coonart keinen Mucks von sich gab, um zwölf rief die Tierarzthelferin an und teilte mir mit, dass alles gut gelaufen sei, um halb zwei holte ich meinen Kater wieder ab. Mit blauem Kragen. Der stand ihm zwar wirklich gut, doch ich habe ihn zu Hause trotzdem gleich abgenommen und bin den Rest des Tages in der Nähe geblieben und habe aufgepaßt, dass Krispin sich nicht leckt. Hat er nur zweimal versucht. Ich habe einfach meinem Gefühl mehr vertraut als der strengen ärztlichen Anweisung. Mein Jungkater war tatsächlich vernünftig und ist kragenfrei genesen. Extrem schnell. Noch am selben Abend war er topfit.

Krispin mit Krause

„In ein zwei Stunden darf er fressen“, hatte die Tierärztin gesagt. Doch damit war Krispin nicht einverstanden, er verlangte gleich nach dem Ausstieg aus dem Kennel lautstark nach Futter. Ich gab ihm ein Gäbelchen voll. MEHR! Sicher wusste er selbst am besten, was ihm guttat, also bekam er mehr. Ein ganzes Tütchen. MEHR! Zwei volle Portionen verschlang er,  putzte alles heißhungrig weg, trank seinen geliebten Cat Drink wie ein Fisch, ging ordentlich aufs Katzenklos und legte sich entspannt schlafen.

Seine Geschwister, die ich die ganze Zeit sorgsam im Auge behielt (manche Katzen reagieren leider sehr stark und gelegentlich sogar aggressiv auf den für sie fremden Tierarztpraxisgeruch, so dass man sie unbedingt vorübergehend trennen sollte), verhielten sich äußerst liebevoll und leckten ihm abwechselnd das Gesicht. Während Krispin schlummernd im Kennel lag, saßen sie wie kleine Wachkatzen an den Seiten und passten auf. Das machten die beiden Kater später auch bei Stellaluna, und das machten Krispin und Stella auch bei Hathaway. Wenn sie Menschen wären, könnte man die drei als „äußerst mitfühlend“ bezeichnen. Keine Sekunde lang haben sie miteinander gefremdelt, es sah eher aus, als würden sie einander Trost spenden und Mut zuschnurren. Vielleicht sind sie ja so eng und unkompliziert, weil sie Geschwister sind, oder extrem gut von ihrer Züchterin sozialisiert.

Krispin Schreibtischkater

Veröffentlicht unter Katzen, Maine Coon | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Tatzitus Clawdius Krallus

Hathaway bei der Büroarbeit

Für Hathaway aka Pranko fallen mir ständig neue Namen ein. Vor allem lateinische. Sie haben alle mit seinen mächtigen Pfoten zu tun. Nicht von ungefähr. Er besitzt wahre Eisenklauen, besonders vorne rechts, und schlägt und bohrt sie gern und oft in Dinge, die ihn nichts angehen, mir dagegen sehr am Herzen liegen, zum Beispiel mein Tagebuch oder die Geländerstangen unserer schönen alten Holztreppe. Doch das tun seine beiden Geschwister auch. Dabei habe ich vorsorglich überall Kratzgelegenheiten für die drei angebracht. Doch Regale, Bücher, Zeitschriften und vor allem die Beine meiner geliebten Weichholztische haben es Tatzitus Pranko und seinen Geschwistern nun mal angetan. Ein etwas unschönes Ikea-Teil oben im Flur, das ich seit Jahren dekorativ mit d-c-fix beklebt hatte, haben die Geschwister Coon bereits erfolgreich und sehr häßlich abgefetzt. Stellanluna klettert übrigens gern in Windeseile an unseren Vorhängen empor und zwar so geschickt, dass ich sie nie „in action“ erwische. Sie baumelt bereits unter der Decke, wenn ich es endlich bis zu ihr geschafft habe. Meistens mit Stuhl. Oder mit Leiter. Die Decke hier im Altbau ist einfach zu hoch für mich.

Küchenspiele

Mal sehen, ob es klappt

Auch Captain Hook würde gut zu Hathaway passen, denn eine Kralle an seiner rechten Pfote ist so eisenhart, dass er damit sogar schon das linke Spülbecken in der Küche außer Betrieb gesetzt hat. Ein wenig lautstarke Vorarbeit war zwar nötig, doch dann ging alles Rubbeldiekatz. Zuerst angelte er geschickt den Siebcheneinsatz heraus (sollte man haben, fand ich bis dahin, damit nicht zu viel Essensreste in den Abluss geraten), immerhin zu diesem Zeitpunkt bereits vorsorglich von mir gesichert durch ein großes Metallsieb (frau weiß sich ja zu helfen oder glaubt dies zumindest), das eigentlich zum Salatabtropfen gedacht ist und nicht zur Katerabschreckung. Das Riesending entfernte er wiederholt gekonnt und unter lautem Getöse und setzte es auf der Abtropfseite neben seinem Trinknapf ab.  Danach begann er, den Abfluss so lange zu malträtieren, bis durch das ständige Hochziehen per Eisenkralle unter dem Abflußeinsatz die ehemals weiße Plastikhalterung der Schraube mittendurch brach. Danach war es ein Leichtes, auch das metallene Ding an sich samt Schraube zu entfernen, scheppernd auf den Boden zu schmettern und begeistert herumzukicken, woraufhin zu seiner Freude (er LIEBT Krach!) unter dem Zusatzbecken aufgrund von Materialermüdung oder was auch immer das Rohr abfiel und das daneben liegende Rohr des Hauptbeckens gefährlich verschoben wurde, bis es sozusagen nur noch an seiner seidenen Schraube hing. Kreisch! Spülen und Händewaschen unmöglich, sogar der Anschluss an die Spülmaschine sah plötzlich nicht mehr wirklich stabil aus. Krispin kletterte derweil durch die offene Tür unter die Küchenzeile, was neue Schwerstarbeit verursachte (untere Seitenteile abnehmen und aus heftigem Staubgewölle protestierenden Kater hervorziehen).

Vorsicht Katzen

Das Ganze geschah natürlich an einem Samstag, und der einzige Notdiensttyp, der bereit war zu kommen, zockte grimmig und gnadenlos ab. Tatzitus Krallus sah ungehalten aus nächster Nähe zu, wie sein Kunstwerk zerstört und wieder in den Arbeitsmodus versetzt wurde, hat eine erneute Demontage aber seitdem zum Glück nicht wieder versucht. Er hat wohl mitbekommen, dass der Abzocker uns zusätzlich zum himmelhohen Notfallstundenlohn plus himmelhohen Samstagsfahrtkosten plus Irgendwaszuschlag tatsächlich auch noch 70 Euro extra nur dafür berechnet hat, dass wir „zum ersten Mal Kunde“ bei seiner Firma waren. Natürlich alles bar auf die Kralle (pun intended). Man hätte ihm das Geld wirklich nicht geben sollen, aber es handelte sich um einen besonders muskelbepackten, äußerst maskulinen Menschen. Uns blieb nichts anderes übrig als hart zu schlucken. Das erste und letzte Mal, dass ich diese Firma kontaktiert habe. Ich schwöre!

Büroarbeiten

Lampenkratzereien

Clawdius Tatzitus Hathaways Krallennummer mit dem Aktenordner, in dem sich die verschiedenen Ausdrucke unserer Grundsteuererklärung befinden (ich habe dafür ewig gebraucht und die unterschiedlichen Versionen mehrfach ausgedruckt, sowohl bei Elster als auch bei Buhl, denn immerhin leide ich an Dyskalkulie und das Internet schmiert hier ständig ab, daher gibt es einen eigenen Ordner) fiel für ihn weit weniger befriedigend aus.

Bei „Büroarbeiten“ thront er mit Vorliebe mitten auf dem Schreibtisch, meistens genau vor meiner Nase, damit ich nur noch Augen für ihn habe, am besten auf der Computertastatur (wobei er es genau wie Krispin meistens schafft, dass gleich beim ersten Tastenkontakt laute Musik ertönt und ich Stunden brauche, um herauszufinden, woher im Computer das schreckliche Geplärre kommt und wie man es wieder abstellt). Und dann steckt er nicht nur sein ziegelfarbenes Näschen, sondern auch seine Pranken gezielt und gern in Drucker oder Aktenorder. Dass kenne ich schon von Ben und Cisco. Der Drucker meldet daraufhin jedes Mal unter hektischem Blinken und Nudeln „Papierstau“, was mich betrübt und Hathaway durchaus erfreut, doch die meisten Aktenordner erweisen sich zum Glück als robust. Aber eben nicht alle.

Young Clawdius

Einmal ging es richtig schief für Hathaway, weil er sich im „Tippklemmer“ verkrallte und nicht mehr ohne fremde Hilfe befreien konnte, da er nach Katermanier mit aller Kraft zog (statt klug nachzugeben), was ziemlich weh tat und überhaupt nichts half. Wir mussten ihn notgedrungen zu zweit befreien, während er mit angelegten Ohren leise jammernd weiter an seiner verklemmten Klaue riss. Mein Mann fixierte den kräftigen Katerkörper, während ich den widerstrebenden Lauf samt Pranke mit sanfter Gewalt nach vorn drückte, um mit Hilfe des „Betätigungshebels“ den verkeilten Tippklemmer aus den Halteringen lösen zu können. Geschafft! Das Teil baumelte kurz an Hathaways Eisenkralle und sah sofort ein, dass es an der Zeit war abzufallen. Hathaway war wieder frei, schüttelte und trollte sich, wobei er mir noch einen vorwurfsvollem Abschiedsblick über die Schulter zuwarf. Bei der Befreiungsaktion hatte ich mich leider so unglücklich quer über den Schreibtisch beugen müssen, dass sich mir dabei der Rücken verzog, was tagelang weh tat und meine zärtlichen Gefühle für Hathaway dann doch vorübergehend ein klein wenig reduzierte.

Aber man muss ja auch das Gute sehen. Immerhin hat die krallige Aktenordnereinlage meinen verbalen Horizont erweitert. Jetzt kenne ich endlich die korrekten Bezeichnungen für das komische Metallding im Aktenordner  (genau so habe ich es gegoogelt) sowie für das dunkelgraue Design des Grundsteuerordner-Pappdeckels. „Klemmbügel“ (bei Ordnern mit zwei Ringen „Tippklemmer“) und, richtig poetisch, „Wolkenmarmor“. Gut zu wissen! Kann man bestimmt irgendwann mal in irgendeiner wichtigen Konversation brauchen. Als Übersetzerin fiel mir meine Wissenslücke sofort unangenehm auf, daher wurde sie auch umgehend geschlossen. Die Öffnungen vorn am Deckel nennt man übrigens „Raumsparschlitze“, darin werden die „Abheftringe“ durch „kleine Blechnasen“ „arretiert“. Das weiß sicher auch nicht jeder. Ohne Prankos Krallenaktion hätte ich das wohl nie erfahren.

Pranko in Action

Veröffentlicht unter Katzen, Maine Coon | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Wie Stellaluna zu ihrem Namen kam

Stellaluna

Schon T.S. Eliot wußte, wie schwer es ist, den richtigen Namen für eine Katze zu finden, und hat darüber sogar ein Gedicht geschrieben („The Naming of Cats“), genial übersetzt von Erich Kästner („Wie heißen die Katzen“). Seiner Meinung nach hat jede Katze übrigens mindestens drei Namen, einen gewöhnlichen, einen besonderen und einen ganz geheimen, den sie nur selbst kennt. Ich glaube, Katzen haben noch viel mehr Namen….

Am einfachsten ist die Namensgebung natürlich, wenn man eine noch unbenannte (zugelaufene oder geschenkte) Katze vor sich hat, die sich ihren Namen selbst aussuchen darf. Oder einen Wurf, den man von Geburt an kennt und bei dem man die Kleinen vom Temperament her gut einschätzen kann, was heutzutage eher selten ist, es sei denn man ist Züchter. Aber Züchter sind bei Katzentaufen (vorsichtig ausgedrückt) sehr „speziell“.

Als ich Kind war, hat unsere Topsi viele Kitten bekommen, und ich saß stundenlang im Keller neben der Wurfkiste und überlegte mir, wie ich die Kleinen taufen sollte. Dasselbe galt für meine (sehr fruchtbaren) Kaninchen. Meine Fantasie war natürlich begrenzt, denn ich hatte damals noch nicht viel gelesen, aber es gab an jedem Kaninchenstall ein Diagramm mit Stammbaum. Fipsi, Molly, Mohrle, Schnucki und Möhrchen fallen mir spontan wieder ein, aber es waren auch kompliziertere indianisch klingende Namen wie Schwarzohr und Weißfüßchen darunter. Meine Goldhamster hießen Maxim (nach Maxim de Winter) und Knopfauge. Schon damals habe ich übrigens gern ausprobiert, auf welche Lautfolgen meine Kitten am besten reagierten.

Jimmy Jinkins  aus dem ersten Wurf war leider das einzige Kitten, das ich behalten durfte, alle anderen musste ich verschenken, und es waren im Laufe der Jahre sehr, sehr viele. Sie landeten bei Klassenkameradinnen oder Bauern in der Nähe und bekamen schnell neue Namen, meistens Susi, Mimi, Felix oder Miezi. Bei Jimmy kamen irgendwann ganz von selbst Jinkins und Jinx dazu, weil wir merkten, dass er sie mochte. Auf Jinkins hat er auch noch besser gehört. Als Freigänger war es wichtig, dass er zuverlässig angelaufen kam, wenn man nach ihm rief. Jinkins ließ sich einfach besser rufen.

Stellaluna Wäschekatze (BFL)

Topsi fand Kittetops am schönsten, wie wir bald feststellten. Bei Rassekatzen wie Maine Coons wird das Namensproblem dadurch erschwert, dass die meisten Züchter sich höchst eigenwillige Namen für ihre Katzenkinder ausdenken. Ich glaube nicht, dass sie ernsthaft erwarten, dass man die Katzen später so nennt (das tun sie meist selbst nicht), weil die Namen doch oft arg sperrig oder lang sind. Züchter orientieren sich nicht nur am Anfangsbuchstaben der jeweiligen Würfe (einige setzen sich darüber auch hinweg), sondern müssen notgedrungen auch möglichst seltene, exotische Namen finden, denn vielleicht wird aus dem Kitten ja mal eine berühmte Zuchtkatze, deren Namen später in unzähligen Stammbäumen auftauchen wird, und da ist ein wohlklingender oder eingängiger Name, der zum Namen der Cattery paßt, enorm wichtig. Gelegentlich wählen sie auch Namen aus bestimmten Themenbereichen (Getränke, Filmstars, Filmtitel, Buch- oder Filmhelden, Schriftsteller, Landschaften, Städtenamen, you name it). Sie geben sich bei der Suche eindeutig extrem viel Mühe, daher finde ich es unfair, ihre Namen komplett zu übergehen, selbst wenn sie zum Teil unaussprechlich sind und zur betreffenden Katze so gar nicht passen. Wenn man sein Kitten früh genug findet, lassen sie aber durchaus mit sich reden und setzen auch gern den „neuen“ Namen mit in den Stammbaum.

Als Schriftstellerin wähle ich die Namen der Figuren in meinen Büchern und die meiner Tiere mit Bedacht und Sorgfalt. Buchpersonen werden bei mir erst „real“, wenn ich ihren richtigen Namen gefunden habe. Dann macht es Klick, und die Person steht urplötzlich quicklebendig vor einem und beginnt zu reden und sich zu bewegen. Wenn man Glück hat, erzählt sie einem dann auch immer mehr von sich und wehrt sich mit Händen und Füßen, wenn man sie zu Dingen zwingen will, die ihr nicht behagen. Buchfiguren sind erst lebendig, wenn sie ihren eigenen Kopf  haben und selbst entscheiden. Für mich ist das eine der schönsten Erfahrungen überhaupt beim Schreiben.

Krispin (BFL)

Bei (Kurt) Krispin war ich mir ziemlich sicher, dass mein Vorschlag dem kleinen grünäugigen Kater mit dem lustigen Gesicht gefallen würde. Die meisten Katzen mögen Namen mit I und S und Krispin hat einen sehr ähnlichen Gesichtsausdruck (erstaunter, leicht konsternierter Eulenblick) wie mein silbergrauer Liebling Cisco, der seinen Namen total liebte. Sobald man ihn mehrfach hintereinander rief – mit etwas höherer Stimme als normal (macht man ja meistens, wenn man mit Katzen oder Kindern spricht), klang es fast wie ein Vogelruf (Kuckuck, Kuckuck!). Ich habe damit die Kinder auf dem benachbarten Schulhof öfters sehr verwirrt. „Hörst du das? Was ist das? Wie unheimlich! Meinst du, das ist ein MENSCH?“ Den Namen hatte man hervorragend im Garten rufen können, und Cisco kam jedesmal aus den Tiefen der Gebüsche und Beete eifrig angetrabt. Das wünsche ich mir auch für Krispin. Bisher waren die drei übrigens noch gar nicht draußen.

Crispinus ist ein lateinischer Vorname, der zurückgeht auf  das Adjektiv crispus, das gelockt, lockig bedeutet, was jetzt nicht so richtig zu meinem Krispin passt, weil er ja schließlich kein Devon Rex, sondern ein Maine Coon ist. Aber es gibt auch noch eine weitere Bedeutung, nämlich heiter, unbeschwert. Das wiederum passt sehr gut zu dem verschmitzten gutmütigen kleinen Kerl. Ich lag offenbar richtig mit meinem Taufnamen. Krispin (das erste I lang, das zweite kurz) hörte vom ersten Moment an bereitwillig auf seinen Namen. Zur engeren Auswahl standen bei ihm auch Siskin, Whisky, Christie und Frisbee. Inzwischen hört er auch sehr gut auf Crispy, Krispino (Betonung auf dem zweiten I), Krispinetto (Betonung auf dem E), Krispinello (Betonung auf dem E) und Krispelino (Betonung auf dem zweiten I). Übrigens kommt er auch sofort, wenn ich die anderen beiden rufe, aber nur weil er denkt, sie könnten ihm vielleicht was wegfressen. Er ist nämlich ein klein wenig (na ja, eigentlich sehr!)  futterneidisch.

Hathaway und Krispin (BFL)

Bei (Kingsley) Hathaway lag die Sache völlig anders, er reagierte überhaupt nicht auf den Namen. Null. Nada. Forget it. Ich verbrachte Stunden damit, ihm andere Namen vorzuschlagen, aber er reagierte auf keinen einzigen. Tagelang. Wochenlang. Unsere Enkel erkundigten sich schon: „Hört der immer noch nicht auf Hathaway?“ Nein. Er hörte nicht. Leider.

Er reagierte ohnehin nicht, wenn man ihn ansprach. Vielleicht war er schwerhörig oder gar taub? Er sitzt schließlich auch mit Vorliebe auf dem laufenden Staubsauger, was nun wirklich nicht sehr katzentypisch ist. Taub ist er nicht, aber so richtig gut hört er wohl auch nicht, denn er ist im Gegensatz zu allen Katzen, die ich je kannte, ungewöhnlich geräuschliebend und genießt leider alles, was ordentlich bis ohrenbetäubend Krach, Schepper, Klirr und Rumms macht (so ähnlich wie Karlsson vom Dach, aber so wollte er auch nicht heißen. Kann ich sogar verstehen). Inzwischen weiß ich aber, dass er kommt, wenn ich Hathy-Hathaway rufe (Hathy kurz, beim zweiten Wort erste Silbe betont und sämtliche Silben lang gezogen, ganz besonders die letzte).

Er hat auch einen zweiten Namen, auf den hört er zwar nicht immer, aber er passt wie Faust aufs Katzenauge.  Hideaway. Weil er sich extrem gut verstecken kann. Einige seiner geheimen Rückzugsorte habe ich bis heute nicht identifiziert. Hathaway verschwindet einfach spurlos und taucht dann aus dem Nichts wieder auf. Offenbar kann er apparieren wie die Hexen in Harry Potter. Ich hab mal zwei geschlagene Stunden nach ihm gesucht, da schlief er tief und fest bis zur Unkenntlichkeit zusammengerollt in einem Papierkorb. Da hatte ich natürlich nicht nachgeschaut. Jetzt ist er dazu zum Glück zu groß. Und noch einen dritten Namen hat er, auf den er sogar gelegentlich hört. Pranko. Wegen seiner geschickten, eisenharten, extrem destruktiven rechten Pfote – mit Krallen, vor denen einfach nichts sicher ist. Doch das ist eine andere Geschichte.

Hathaway (BFL)

Hathaway klingt einfach schön für meine Ohren. (Übersetzt heißt es „jemand, der an einem Heideweg oder in der Nähe einer Heide lebt“.) Anne Hathaway war die Frau von Shakespeare, es ist also eigentlich ein englischer Familienname, doch es gibt heute auch eine junge US-Schauspielerin und Oscarpreisträgerin, die so heißt (offenbar bewußt benannt nach Shakespeares Frau). Aber eigentlich hatte ich bei der Namensgebung vor allem den Sidekick von Inspector Lewis aus der Serie „Lewis“ im Kopf: Detective Inspector Sergeant James Hathaway. Sehr groß und schlank, nachdenklich, ernst, tiefgründig, dabei höchst ironisch, des Griechischen und Lateinischen mächtig, philosophisch, hochgebildet und ein eher ruhiger Vertreter und Eigenbrötler. Mit Züchternamen heißt mein Hathy übrigens „Kings Man Group“, aber Heike ließ sich netterweise dazu überreden, das im Stammbaum in Kingsley Hathaway zu ändern.

Unsere Tochter vermutete zunächst, dass Hathaway seinen Namen vielleicht ablehnte, weil der Schauspieler, der den Sergeanten darstellt, wirklich kein besonders sympathischer Zeitgenosse ist. Daran hatte ich dummerweise nicht gedacht und war darob gelinde gesagt ziemlich entsetzt, denn mein Vorbild war einzig und allein die Filmfigur. Philosophisch im kätzischen Sinne, intelligent und ein bisschen eigen ist mein Hathaway tatsächlich. Außerdem ist er schon jetzt auffallend lang und groß. Ich finde immer noch, dass der Name perfekt zu ihm passt.

In der engeren Auswahl waren bei ihm zunächst auch noch Monterey, Caraway, Faraday, Mandalay, Holiday, Beaujolais, Galloway, Yesterday, Mackeray, Shintoplay, Orlando und Sparrow. Sowie Faversham, Nevada, Washington, Brownie, Beamish, Colorado, Harper und Clover. Ich habe sie und noch etliche andere Namen stundenlang geduldig an ihm ausprobiert (bis zur Heiserkeit!), aber er wollte keinen einzigen davon. Bloß bei Sparrow spitzte er kurz die Ohren, aber auch hier ist der Schauspieler, der den Jack Sparrow darstellt, inzwischen ein echtes Problem. Irgendwann gab Hathy dann auf und akzeptierte den Namen. Zur Not berufe ich mich einfach nur auf Shakespeares Frau und schlabbere den Sergeanten, wenn mich jemand fragt. „Wie bist du denn auf den komischen Namen gekommen?“ Das haben mich tatsächlich schon einige Leute gefragt.

Stellaluna (BFL)

Blieb nur noch das silberrote Mädchen mit dem Künstlernamen Kallista Kabarett, der eigentlich gut passt, weil sie geschickt wie eine Zirkusakrobatin ist und zudem auch sehr lustig sein kann, aber leider klingt Kallista ähnlich wie Krispin und auch ein klein bisschen hart für meine sensiblen Ohren. Da ich die Kleine erst so spät auserwählt hatte, steht auch nur Kallista Kabarett im Stammbaum, aber braucht man als „Liebhaber“ überhaupt einen Stammbaum? (Das Studieren von Stammbäumen kann übrigens wirklich hochinteressant sein, aber davon ein andermal mehr.)

Zum Glück hatte ich in meinen schlaflosen Nächten für alle Fälle auch noch eine Liste mit Mädchennamen gemacht, vor allem in der Nacht vor der Abholung, als ich genau wußte, wenn ich zu benennen hatte. So ein helles Mädchen brauchte einen hellen Namen. Irgendetwas Leichtes, Elfenhaftes vielleicht? Ein Name mit L paßte sicher gut. Zum Beispiel Lametta, Lucinda, Lunabelle, Lumina, Lollipop, Loretta, Lantana oder Luna? Als die Kleine endlich hier war und nach Herzenslust gegessen und getrunken hatte, fing ich an, ihr meine (ziemlich lange und A-lastige) Liste vorzulesen.

Und dann geschah etwas Wunderbares: Sie suchte sich tatsächlich selbst ihren Namen aus und hört darauf absolut zuverlässig. Immer. Von Anfang an. Meistens gurrt oder zirpt sie sofort, wenn sie ihn hört. Sie redet eh gern und viel. Vor allem aber kommt sie sofort und springt einem auf den Schoß oder auf die Schulter.

Es war eine lange Liste. Hier ein Auszug: Ella, Cara, Tara, Lana, Fara, Sara, Lara, Amanda, Marmalade, Mandarina, Lada, Alba, Flora, Luna (hier maunzte sie und spitzte die Ohren), Ava, Mila, Alma, Hazel, Mela, Mala, Morgana, Galyna, Mokka, Creamy, Rosmerta, Akimba, Stella (hier gurrte sie, legte den Kopf schräg und kam einen Schritt auf mich zu). Ich probierte spontan die Kombination Stellaluna (mit langem, hohem U), und schon flog sie mir begeistert gurrend an den Hals, legte beide Ärmchen um meinen Nacken und „küsste“ mich auf den Mund. Wenn das nur immer so einfach wäre! Es war wirklich eine gute Wahl.

Stella ist das lateinische Wort für Stern, was hervorragend paßt, denn Callisto ist ja das Sternbild der großen Bärin. Und Luna ist das lateinische Wort für Mond. Zwar kein Stern, sondern ein Satellit, aber immerhin auch am Himmel. Perfekt. Ich habe ein schönes Bilderbuch, das Stellaluna heißt und von einer Fledermaus handelt. Der Einband ist so wunderbar blau, dass ich ihn auf dem Bilderbuchregal stets on display habe. Ich fand den Namen schon immer schön, aber erst durch meine Katze ist mir aufgegangen, wie schön er ist.

Kleeblatt Stellaluna, Hathaway und Krispin (BFL)

Veröffentlicht unter Katzen, Maine Coon | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Endlich zu Hause

Krispin

An einem unangenehm heißen Tag Anfang Juli holten wir die Kätzchen in Hessen ab. Heikes Kittenpakete mit Futter und Spielzeug waren so üppig, dass mir die Worte fehlten und der Kofferraum nach dem Einladen bis oben hin voll war. Die Hinfahrt verlief reibungslos (wir waren viel zu früh da), doch die Rückfahrt wurde ein Alptraum. Es fing schon in Niederselters und Bad Camberg an, überall gab es merkwürdige Umleitungen wegen irgendeines tausendjährigen Ortsjubiläums,  die das Navi offensichtlich wetterbedingt (oder grundsätzlich) nicht zu bewältigen vermochte. Die verwirrende Kurverei nahm einfach kein Ende, es war ein ziemliches Problem, überhaupt auf die Autobahn zu kommen. Zweimal hielten wir an und fragten nach dem Weg. Der zweite Mensch wußte ihn zum Glück.

Kitty Kitten

Die drei Kitten im Kennel auf dem Rücksitz gaben keinen Laut von sich. Sie jammerten nicht mal leise, was schon irgendwie unheimlich war. Aber Coone sind ja selten laut, wenn man sie transportiert, was ich nach zwei ohrenbetäubenden Sirenen (Sam und Kitty), die dabei auch noch sabberten wie die Weltmeister und mit aller Macht versuchten, unter Einsatz ihres Lebens aus dem Transportkorb auszubrechen, sehr zu schätzen weiß. Sam und Kitty waren gebürtige Dorfkatzen, hatten eine halbwilde Mutter (Vater unbekannt, aber ebenfalls Freigänger), was ihr Leben als Wohnungskatze genetisch etwas erschwerte, obwohl ich sie bereits mit sieben (!!!) Wochen bekam, so dass sie viel Zeit zur Eingewöhnung hatten. Sie brüllten im Auto und in ihrem Weidenkorb wie am Spieß, sprudelten beim Tierarzt wie Springbrunnen, und Sam verlor dabei regelmäßig vor  Stress auch noch büschelweise Fell, das am Ende den Behandlungstisch zierte. Nach einer harmlosen Impfung waren sämtliche Menschen im Raum in Schweiß gebadet und voll Sabber und Kater und Katze reif für eine therapeutische Krisenintervention. Es war echt stressig.

Sam Kitten

Einmal musste ich Sam notgedrungen im Taxi transportieren lassen, was sogar den erfahrenen Kölschen Fahrer, der sicher schon so gut wie alles in seinem Fahrzeug erlebt hatte, in Unruhe versetzte.  „Vielleicht weiß der arme Kerl ja, was ihm blüht“, meinte er mitleidig. Der arme Kerl war auf dem Weg zur Kastration. Aber das wußte er bestimmt nicht. Er tobte immer so, wenn er im Korb saß. Auf der Rückfahrt war der arme Kerl still, was an der Narkose lag, die damals noch stundenlang wirkte. Sam und Kitty konnte man leider auch nachts nicht ins Schlafzimmer lassen, weil sie nachtaktiv und unermüdlich auf und unter dem Bett zugange waren. These cats were made for walking. Außerdem MUSSTE Sam um vier Uhr dreißig (nachts!) gefüttert werden, sonst brach er die Bude ab. Dreizehn lange Jahre lang. Ich erledigte das irgendwann wie ein Dosenöffner-Zombie. Auch im Dunkeln. Die Tür zum Schlafzimmer schloß ich stets von innen ab, denn die kluge Kitty wußte genau, wofür Klinken gut waren. Die Wohnungstür war ihr Spezialgebiet und somit ein Riesenschwachpunkt. Kitty hat sie mehrfach aufgefrickelt, und Sam raste dann sofort nach unten oder oben und vertilgte gnadenlos die geliebten Pflanzen unseres Hausmeisters. Besonders wenn sie in voller Blüte standen. Kitty blieb immer in der Wohnung. Doch das sind andere Geschichten. Über Sam könnte ich mehrere Bücher schreiben.

Cisco

Die vier Maine Coons, die nach den beiden Heulbojen einzogen, waren dagegen überaus kooperativ, ließen sich ergeben und stumm im Kennel transportieren und ergeben und stumm beim Tierarzt behandeln, standen morgens ergeben und stumm erst auf, wenn ihre Menschen sich auch erhoben. Egal wie spät. Sonntags auch gegen Mittag. Doch vielleicht hatten wir da auch nur sehr viel Glück, denn der Coon meiner Schwester läßt sie nachts grundsätzlich nicht schlafen, weil er unbedingt bespielt werden will. Meine vier Coone hatten übrigens trotz aller Ergebenheit ziemlichen Respekt vor Tierärzten, sie vokalisierten ihn nur nicht.

Als unsere Tierärztin mal zum Impfen kam, was sie netterweise gelegentlich tat, waren zwar alle vier Coone im Wohnzimmer, hatten sich aber so perfekt versteckt und erfolgreich geschrumpft, dass selbst ich sie erst nach längerer Suche hervorzerren konnte. Sogar Cisco, ein Riesenkater, mutierte in Tierarztnähe geschickt zu einem brettflachen winzigen Kitten, und der rote Ben faltete sich akrobatisch im Affenzahn in die abgelegenste Ecke. Das zweifelnde Gesicht unserer Tierärztin sehe ich noch genau vor mir. „Sind Sie sicher, dass hier vier große Katzen im Zimmer sind?“ Ja, war ich, ich hatte sie ja persönlich ins Zimmer geschleppt, aber sehen konnte ich sie auch nicht. Keine einzige. Zehn peinliche Minuten lang. Die Verstecke waren einfach zu genial.

Stellalunas erster Fensterblick

Ob die drei neuen Kitten wohl pflegeleicht sein würden? Im Moment waren sie jedenfalls äußerst brav und wirkten eher neugierig als verschreckt. Mit ihren großen runden Augen blickten die Katzenkinder eher erstaunt als ängstlich durch das weiße Kennelgitter in die fremde Welt. Es war ihr erster Ausflug überhaupt, und dann auch noch bei dieser Bullenhitze und einer so weiten Fahrt. Hoffentlich wurde ihnen nicht übel! Bestimmt war ihnen genauso heiß wie uns. Da wir wegen der Hitze die Klimaanlage laufen lassen mussten, paßte ich gut auf, dass sie nur ja keinen Zug abbekamen, und hielt dabei die meiste Zeit in verrenkter Stellung eine Hand vor ihr Gitter, damit sie sich nicht so allein fühlten. Ab und zu schnupperten und knabberten sie zart an meinen Fingern. Aber beruhigt war ich noch lange nicht. Mit gutem Grund.

Hathaway und Stellaluna

Nach einer halben Stunde fing das silberrote Mädchen an zu hecheln. Selbst mein Mann, der normalerweise kaum aus der Ruhe zu bringen ist, machte sich Sorgen. Von mir will ich gar nicht erst reden. Wir hatten beide Angst, dass die Kleine dehydrieren könnte. An der nächsten Raststätte holten wir eine Flasche Mineralwasser ohne Kohlensäure. „Aber nicht aus dem Kühlschrank!“ Was die Verkäuferin extrem erstaunte. „Warmes Wasser? Is‘ das jetzt Ihr Ernst? Sie wollen wirklich kein kaltes Wasser?“ Als ich ihr von den Kitten erzählte, wurde sie gleich sehr nett, denn sie hatte auch eine Katze. „Na dann viel Glück!“ meinte sie nur. An eine Pipette hatte ich bei den Reisevorbereitungen dummerweise nicht gedacht, also gab ich den Kitten das Wasser tröpfchenweise mit dem Zeigefinger. „Hoffentlich kriegen wir die lebendig nach Köln“, sagte mein Mann. Wenn wir doch bloß schon da wären!

Leider sollte es noch schlimmer kommen, denn auf der Autobahn gab es plötzlich gleich mehrere Vollsperrungen hintereinander. „Leben die Babys noch?“ fragte mein Mann in regelmäßigen Abständen, denn die Stille auf dem Rücksitz behagte ihm gar nicht. Ich verdrehte mir tausendmal den Hals. Drei kleine Köpfchen waren zu sehen, die Jungs schienen zu dösen, das Mädchen hechelte. Alle atmeten. Noch. Oh Gott. Zu heiß war es jetzt nicht mehr im Wagen, aber sie hatte sicher Stress oder vielleicht auch Angst. Möglicherweise war das Mädchen ja auch empfindlicher? Heller Typ und so? Waren die Jungs etwa ohnmächtig? So entspannt in einem fremden Wagen zu liegen war doch nicht normal!

Stellaluna

Die Rückfahrt dauerte doppelt so lange wie die Hinfahrt, und die Tatsache, dass Fahrer und Beifahrerin dringend eine Toilette benötigten, war nicht unbedingt stressreduzierend. Für den Fall, dass die Kitten mal mussten, hatte ich vorgesorgt und einen ordentlichen Vorrat an Lappen und Papiertüchern mitgenommen. Ein wenig Sorgen machte mir toilettenmäßig die Tatsache, dass die Kitten bei Heike nur ein „Murmelklo“ (kannte ich bis Heike auch nicht) kennengelernt hatten (sie hat es inzwischen entsorgt, sagt sie). Ob die Kitten wußten, wie man ein normales Katzenklo mit Klumpstreu benutzte? (Kein Grund zur Sorge. Sie kapierten es sofort und buddelten wie begeisterte Dackel.) Im Auto wurde es zunehmend stiller, denn inzwischen war auch den Menschen nicht mehr zum Reden zumute. Würde das denn nie aufhören mit den endlosen Autoschlangen? Entweder wir standen still oder kamen nur im Schritttempo vorwärts. Warum waren diese verdammten Autobahnen bloß alle gesperrt? Im Verkehrsfunk kam dazu kein Sterbenswörtchen. Befanden wir uns etwa in einer Parallelwelt?

Kurz vor Köln hatte der Spuk mit einem Mal ein Ende und wir gelangten unverhofft auf eine völlig leere große Straße, die wir trotz genauer Recherche auch im Nachhinein nicht identifizieren oder finden können. Vielleicht hatten ja die Katzengötter mein Flehen erhört und uns geholfen? Die geheimnisvolle Straße kam uns vor wie ein Wunder. Als wir endlich, endlich zu Hause ankamen, waren zum Glück alle drei Kitten noch am Leben und erholten sich sehr schnell, wie ich zu meiner Erleichterung feststellte.

nach dem Essen

Dass sie zu dritt waren, machte ihnen die Erkundung des fremden Hauses sichtlich leichter. Sie kletterten zusammen aus dem Kennel, marschierten gemeinsam zum Fressnapf, gruben gemeinsam im Sand und inspizierten gemeinsam das Wohnzimmer. Sie stiegen hintereinander in die diversen Häuser und Filzhöhlen, robbten unter die Möbel, unter denen noch Wollmäuse waren, und quetschten sich in alle Ecken, in denen ich die Spinnweben übersehen hatte. Die Küchentür hielt ich vorsichtshalber geschlossen, damit sie nicht mit zu vielen Räume auf einmal konfrontiert wurden. Nur nicht überfordern! Das einzige, was ihnen Angst machte, war unsere alte knarrende Treppe. So etwas kannten sie nicht, und die lauten Menschenschritte darauf waren bis heute das einzige Geräusch, das sie je dazu brachte, auf der Stelle das Weite zu suchen.

Nach ein paar Tagen hatten sie sich aber auch daran gewöhnt und behandelten unser Haus wie einen riesigen Katzenspielplatz. Besonders die Treppe! Jetzt hatte ich Angst, weil sie wie Akrobaten zwischen den Stäben hingen, tollkühn am Geländer baumelten oder wie elegante Seiltänzer darauf herumturnten (das machen sie leider immer noch äußerst gern). Nur gut, dass wir eine geschlossen Treppe haben. Dummerweise komplett aus Holz, was bei pfotenbetonten Katzen (aus einem Poly Wurf) eindeutig ein Nachteil ist, denn so signalisiert ihnen offenbar jeder Stab, dass sie einen eigens für Kitten installierten und präparierten Kratzpfosten vor sich haben, in den sie nach Herzenslust ihre nadelspitzen Nägel graben können. Das Geländer ist inzwischen von Narben übersäht und fühlt sich unter der Hand nicht mehr angenehm an. Damit hatte selbst ich bei all meiner Katzenerfahrung nicht gerechnet. Ich arbeite immer noch hart daran, den Coonkindern die Treppenkratzerei abzugewöhnen. Muss am Poly-Gen liegen. So angekratzt war unsere Hütte noch nie.

Hathaway und Stellaluna

Veröffentlicht unter Katzen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar